Sie können sich bei Angebote für Kinder und Jugendliche in Mauern auf 17 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Rund um die Metallverarbeitung - bau dir einen Feuerkorb (#17)
Was aus Metall alles hergestellt werden kann: Wirf einen Blick in die blauen Hallen der Firma Hagl in Gütlsdorf und probier dich anschließend selbst aus.
Bei einer ausführlichen Besichtigung der blauen Hallen der Firma Hagl in Gütsldorf kannst du in die Welt der Metallverarbeitung eintauchen. Mach dich schlau: Erfahre alles rund um die Fertigung von Autoteilen und vielem mehr aus Blech und Metall. Anschließend darfst du selbst Hand anlegen: Stelle mit den Mitarbeitern deinen eigenen Feuerkorb für dein Zuhause her. Wir lassen die Veranstaltung bei einem gemütlichen Essen mit Grillen ausklingen.
Hinweise:
- Den Anweisungen des Kursleiters und der Helfer ist Folge zu leisten.
- Herzliche Einladung an interessierte Eltern der Teilnehmer, an der Einführung und Führung durch das Werksgelände zu Beginn der Veranstaltung teilzunehmen. Dauer ca. eine Stunde.
- Teilnehmer aus den Vorjahren können nicht erneut teilnehmen, da die Nachfrage erwartungsgemäß sehr groß sein wird und die Firma Hagl möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit bieten will, die Welt der Metallverarbeitung kennenzulernen.
- Bei einer Lebensmittelallergie Ihres Kindes informieren Sie bitte die Betreuer vor Ort und teilen Sie erforderliche Maßnahmen mit.
Organisator: Hagl GmbH, Gütlsdorf
Veranstalter: Gemeinde Attenkirchen
Ausflug ins Legoland (#6)
Wir entdecken gemeinsam die Welt der Klemmbausteine!
Wir fahren mit einem Reisebus in Mauern los sammeln ein paar Jugendliche in Attenkirchen ein, und lassen uns bequem ins Legoland transportieren.
Teilnehmer:innen ab 12 Jahren ist es erlaubt, sich in Kleingruppen (mind. 3 Personen) ohne Betreuer:in im Freizeitpark zu bewegen. Teilnehmer:innen ab 10 Jahren bewegen sich ausschließlich in Kleingruppen mit je min. einem Betreuer:in.
Wir fahren gemeinsam mit Kindern der Gemeinde Attenkirchen
Wir sind noch auf der Suche nach Erwachsenen/Eltern die sich bereit erklären, als Betreuende Person mitzufahren!
Waldadventures (#3)
Ab in den Wald...es gibt einiges zum Entdecken :-)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
dieses Jahr wollen wir mit den Kindern den Wald entdecken und verschiedene Herausforderungen an Stationen in Kleingruppen meistern. (Wir werden 3 Gruppen mit á 10 Kindern bilden, die Einteilung erfolgt vor Ort!!)
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Rucksack mit Getränk und an eine Kopfbedeckung bzw. Regenjacke. Wir hoffen natürlich, dass die Sonne scheint. :-)
Zum Schluss werden wir uns bei einem Picknick im Schlossgarten stärken.
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße von der Vorstandschaft der
Gymnastikgruppen Mauern
Besuch im Diözesanmuseum Freising (#7)
Wir treffen uns in Moosburg am Bahnhof und fahren gemeinsam mit dem Zug nach Freising.
Im Diözesanmuseum werden wir dann eine kleine Führung bekommen und etwas basteln.
Danach ist Zeit für eine Brotzeit.
Dann werden wir wieder mit dem Zug nach Hause fahren und die Kinder können um 14.45 Uhr wieder am Bahnhof abgeholt werden. Bitte an festes Schuhwerk, passende Kleidung und Sonnenschutz denken!
Bitte nehmt auch ausreichend Getränke und eine Brotzeit mit!
Sommerolympiade – Spiele mit anschließendem Grillen (#4)
Unsere jährliche Sommerolympiade wird vom Jugendteam des Skiclub Mauern veranstaltet. Am Sonntagvormittag des 10.8.25 von 9 bis 12 Uhr können die Kinder bei verschiedenen Minispielen wie Parcours, Weitwurf und Tauziehen ihre Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis stellen. Nach den sportlichen Aktivitäten laden wir die Kids noch zum gemeinsamen Grillen mit Würstelsemmeln ein, um den sportreichen Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung bietet den Kindern die Möglichkeit, neue (und bekannte ;)) Freunde zu treffen, Spaß zu haben und in den Ferien gemeinsam aktiv zu sein. Die Betreuer des Jugendteams freuen sich auf eure Kids!
Anmerkung: Bitte den Kindern wetterangepasste Sportkleidung anziehen/mitgeben, Sportschuhe, bei Bedarf eine kleine Brotzeit (für Gummibärchen und Würstelsemmeln ist gesorgt) und etwas zu trinken mitgeben (wir stellen den Kindern ebenfalls Getränke zur Verfügung).
Abtauchen in die geheime Kräuterwelt – Wandern und Basteln rund um das Thema Kräuter (#8)
Zum Fest Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch Kräuter gesammelt und als Kräuterbuschen gebunden zur Weihe getragen. Bei einer kleinen Wanderung mit Kräuter-Expertin Theresia Pflügler sammeln wir am Bach und am Waldrand heimische Kräuter, die traditionsgemäß in den Kräuterbuschen gehören und binden im Anschluss kleine Kräutersträuße. Nebenbei erfahrt ihr viel über den Brauch und über die Pflanzen. Ihr werdet erfahren, welche hohen Heil- und Wirkkräfte nach altem Volksglauben dem „Würzbüschel“ zugemessen wurden.
Nach der Wanderung erhalten die Kinder eine kleine Stärkung.
Schnupperschießen mit dem Luft-/Lichtgewehr (#1)
Den Teilnehmern werden zu Beginn kurz, spielerisch die Regeln am Schießstand beigebracht. Danach üben wir das Zielen und jedes Kind kann sich im Schießen auf seine eigenen Scheiben versuchen. Zu Mittag hin planen wir noch einen kleinen Wettbewerb und grillen bei passendem Wetter Schweinswürstl.
Den Teilnehmern werden zu Beginn kurz, spielerisch die Regeln am Schießstand beigebracht. Danach üben wir das Zielen und jedes Kind kann sich im Schießen auf seine eigenen Scheiben versuchen. Zu Mittag hin planen wir noch einen kleinen Wettbewerb und grillen bei passendem Wetter Schweinswürstl.
Abrakadabra - wie von Zauberhand! (#9)
Wir lernen und kreieren unsere eigenen Zaubertricks!
Hier lernst du fabelhafte Zaubertricks ganz einfach kennen!
Du wolltest schon immer lernen wie man zaubert? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop werden die jungen Teilnehmer die Grundlagen der Zauberei erlernen und ihre eigenen magischen Fähigkeiten entwickeln. Unter der Anleitung einer erfahrenen Zauberin, Angi Senft, werden die Kinder verschiedene Tricks wie Kartentricks, Verschwindenlassen von Gegenständen und einfache Illusionen erlernen. Ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß und Magie erwartet euch.
100 Jahre Deutes Museum Verkehrsmuseum (#10)
Weitere Infos Folgen
4 Tage Reise ins Mittelalter (Zeltlager) (#11)
Wie jedes Jahr organisieren die Gemeindejugendpflege Attenkirchen, Au i.d. Hallertau, Langenbach, Mauern und Nandlstadt und Zolling im Rahmen der Ferienspiele gemeinsam das Zeltlager in Mittermarchenbach.
Unser 4-tägiges Zeltlager entführt dich in eine faszinierende Welt voller Ritter, Burgfräulein und magischer Geschichten. Tauche ein in mittelalterliche Spiele, spannende Workshops und authentische Lagerfeuerabende. Du kannst dich auf spannende mittelalterliche Spiele freuen, bei denen du dein Können beweisen kannst. Wer weiß, vielleicht kannst du sogar dein Können beim Bogenschießen, oder Katapultbau unter Beweis stellen! Aber vielleicht hast du auch Besonderes Talent für mittelalterliche Handwerkskunst! Ob als mutiger Ritter oder tapfes Burgfräulein – bei uns kannst du deine Fantasie ausleben und neue Freunde treffen.
Pack deine Tasche und sei dabei – ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß, Abenteuer und neuer Freunde wartet auf dich!
Zeitfenster zum Auf- und Abbau der Zelte:
Zeltaufbau am Montag ab 13:30 Uhr möglich. Das Programm startet pünktlich um 14.30. Zu dieser Zeit wird darum gebeten, dass die Eltern das Gelände verlasen damit wir gut starten können.
Zeltabbau am Donnerstag ab 12:30 Uhr bis 13.00 Uhr möglich
Eltern können ihre Kinder in dieser Zeit gern unterstützen, es sind allerdings auch Betreuer und Betreuerinnen vor Ort da, die gerne aushelfen.
Bitte planen Sie ja nach Zeltgröße und Unterstützungsbedarf ausreichend Zeit mit ein, damit wir pünktlich mit dem Programm starten können.
Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften aus den jeweiligen Gemeinden. Wir helfen Ihnenn gerne bei der Organisation.
Rund ums Kegeln (#5)
Die CSU und die Frauenunion Mauern laden Euch im Rahmen der Sommerferienspiele zu einem coolen Kegel-Vormittag ein. Nach einer kurzen Einweisung an der Kegelbahn im Pfarrheim könnt ihr eure Präzesion üben. Natürlich ist für Verpflegung gesorgt. Also, auf geht's und "Gut Holz"! Auf Eure teilnahme freuen wir uns.
Das Datum hat sich kurzfristig nochmal verändert es ist jetzt der 30.08.25
Schatzsuche für Familien (#12)
Gemeinsam machen wir uns auf dienen abenteuerlichen Weg: In Mauern begegnen uns immer wieder spannende Aufgaben, knifflige Spiele und allerlei Spaß!
Wenn alle gut zusammenhelfen, könnt ihr sogar einen Schatz gewinnen!
Abschließend gibt es ein gemütliches Picknick....
- Bitte bringen Sie etwas zu essen und trinken für sich und ihre Kinder mit
- Evtl. auc Picknickdecke mitbringen
- Denken Sie bitte an Sonnen- oder Regenschutz
- Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern/Erwachsenen Begleitpersonen.
Achtung: Für die Anmeldung muss sich nur 1 Kind pro Familie anmelden. Während diesem Anmeldeverfahren folgen Fragen nach potenziellen Begleitpersonen/Familienmitgliedern.
Volkstanz und Schuhplattler (#13)
Veranstaltung der Isartaler Moosburg
Volkstanz, Schuhplattler, bayerisches Singen und musizieren, das macht uns Spaß. Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene können es be uns erlernen. Unser Programm ist vielseitig. Kommt doch einfach vorbei!
Ein Tag bei der Feuerwehr (#14)
mit Spiel und Spass die Feuerwehr erleben
Viele verschiedene Stationen rund um den Feuerwehralltag warten auf euch. Die Rundfahrt mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Mauern wird nicht fehlen. Bei angemessenem Wetter steht eine Nasse Abkühlung bereit.
Hobby Horsing in Faistenberg (#16)
Der Trendsport aus Finnland trainiert nicht nur die Fitness und Ausdauer an der frischen Luft. Wir lernen auch spielerisch die Bahnfiguren, trainieren die Bewegungen der Pferde und haben einen Riesenspaß beim Pflegen unserer Lieblinge!
1 Stunde schnuppertraining!
Hühner, Felder und Drohnen – Entdeckungstour nach Hörgersdorf (#15)
Wir wandern von Mauern nach Hörgersdorf zum Biohof Oberprieler, wo rund 6000 Legehennen gehalten werden. Die Kinder erfahren, wie die Bio-Eier produziert werden, und genießen ein kleines Mittagessen. Anschließend besuchen sie den Agrarhandel Baumeister, wo eine 60 Kilo schwere Drohne vorgeführt wird, bevor sie den Heimweg antreten.
Wir wandern von Mauern aus überwiegend auf Feldwegen nach Hörgersdorf. Dort besuchen wir zunächst den Biohof Oberprieler. Familie Oberprieler betreibt den Hof, auf dem unter anderem 6.000 Legehennen leben, die in Stall-Einzellagen mit Blick ins Tal untergebracht sind. Zudem gibt es einen Hund und zwei Pferde. Der Hof ist bekannt für seine Bio-Eier – wo diese gelegt und für den Verkauf zusammengestellt werden, sehen die Kinder bei unserem Besuch dort. Danach gibt es erst einmal eine Stärkung in Form eines kleinen Mittagessens. Dann geht es weiter auf Erkundungstour. Beim Agrarhandel Baumeister bekommen wir eine Vorführung einer 60 Kilo schweren landwirtschaftlichen Drohne, die bis zu 100 Meter hoch fliegen kann. Danach machen wir uns wieder auf den Heimweg.
Bastel- und Tanzspaß (#2)
Wir holen den Fasching für euch in den Sommer. Wir wollen tolle Masken basteln oder auch etwas das Tanzbein schwingen.
Wir bieten einen Bastel- und Tanzworkshop von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Pfarrheim an. Wir wollen einfache Choreografien oder ein paar Grundschritte einstudieren und uns ein paar tolle Faschingsaccessoires, Masken und vieles mehr für den nächsten Fasching basteln, dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.